Dienstag, 4. Oktober 2011

Die Kultur...

Mzungu, Mzungu!! (Europäer)
So schreit es immer hinter uns, wenn wir auf den Markt laufen. Meistens sind es die kleinen Kinder, die hinter uns herlaufen, „Mzungu" schreien und Pipi (Süßigkeiten) oder Geld haben wollen. Aber manchmal sind es auch Männer, die es sagen und hinter uns herschauen, die meisten Männer möchte dann gleich unser Handynummer haben und lassen fast nicht ab davon .
Die Mamas bringen ihren kleinen Kindern, die uns mit großen Augen anschauen, bei, dass wir die Mzungus sind. ;-)
Wir bringen unseren Kindern doch auch nicht bei, dass sie in Deutschland immer zu den Afrikanern „Schwarzer" hinterher schreien sollen. ;-)
Es ist fast so, wie bei uns im Zoo, da zusätzlich viel über uns gekichert und gelacht wird. Weswegen sie über uns lachen, haben wir noch nicht rausbekommen
Oft werden wir auch gefragt, woher wir kommen und welche Unterschiede es zwischen Deutschland und Tansania gibt. Was sollen wir sagen?? Es ist so ziemlich alles anders. Die Menschen, die Kultur, das Essen, die Natur, der Geruch, die Hygiene, die Technik, die Straßenordnung, die Lebensmittelläden (es gibt meistens nur solche Läden mit einer Theke und man muss dem Verkäufer sagen, was man haben möchte), die Müllentsorgung (hier hat jedes Haus ein Loch, indem der Müll rein kommt und wenn er voll wird, wird er einfach verbrannt) und viele andere Dinge.
Die Menschen denken immer, dass wir Reich wären. Ja, hier in Afrika sind wir reich, weil die Lebensmittel, zumindest die, die es hier gibt und nicht die Sachen aus Europa, wie Klopapier (eine Pack Klopapier mit zehn Rollen kostet hier ungefähr vier Euro) und Nudeln, viel billiger sind. Manchmal haben wir schon für nicht mal 50 Cent vier Ananas bekommen oder für 15 Cent bekommt man zehn kleine Bananen. Trotzdem müssen wir aufpassen, dass wir nicht übers Ohr gehauen werden... :)
Die Menschen hier sind ziemlich arm. Meistens wohnen sie in Lehmhäusern, dass mit Bambusrohren zusammen gehalten wird. Als Dach haben sie meistens ein Wellblech. Viele Klamotten haben sie sicher aus unseren Altkleidersammlungen, weil oft haben wir schon junge Männer gesehen, die ein T-Shirt an hatten auf dem z.B. „Gasthaus Wagner" oder „Ich liebe Norma" steht.
Es gibt hier auch keine Straßenordnung. Meistens fahren sie so, wie sie wollen.
Die Autofahrer hupen immer, sobald sie eine Menschenmenge am Straßenrand sehen. Einmal stand auch ein Mann mitten auf der Straßen und hat auf dem Mittelstreifen gepinkelt und wir sind dran vorbei gefahren. ;-)
Die Menschen hier können keine Gefahr einschätzen. Sehr oft sehen wir Pigipigis (Motoroller) auf denen drei Personen sitzen, Menschen sitzen auf Dach von LKWs, bei den meisten Auto denkt man, dass sie gleich auseinander brechen, oder sie laufen mitten auf der Straßen und gehen nicht zu Seite, wenn ein Auto kommt, deshalb wunder ich mich nicht, dass die meisten Männern im Krankenhaus wegen einem Unfall kommen.
Trotz allem sind die Menschen hier sehr gastfreundlich und wir fühlen uns hier wohl. :)
Ich hoffe, dass ihr einen kleinen Einblick in die Kultur bekommen habt.
Eure
Natalie und Möhre
Verfasser: Möhre

1 Kommentar:

  1. wow, das klingt ja alles total spannend und ich feue mich schon auf die ersten ungewöhnlichen Arbeitsberichte. Genießt die Zeit ihr "Mzungu´s"

    Lg
    Mario

    AntwortenLöschen