Hallöchen ihr Lieben,
Sarah und ich sind gerade in unserem
knapp zweiwöchigem Urlaub. Ich werde versuchen jeden Tag einen
kleinen Bericht zu schreiben, aber ich kann es nicht versprechen,
dass ich ihn auch jeden Tag ins Internet stellen kann. :)
Auf gehts zum Markt und dann mit dem Taxi nach Kigoma |
Heute (also am Mittwoch den 2.Mai)
beginnt Sarah und meine Schiffsreise. Wir sind zwei Nächte und drei
Tage unterwegs bis wir in Mpulungu/Sambia ankommen. :)
Unser Schiff ist die M.V. Liemba, ein
altes deutsches Kolonialschiff.
Die Deutsch-Ostafrikanische
Eisenbahn-Gesellschaft bestellte ein Passagierschiff, dass 67m lang
und 10m breit ist, für den Tankanyka Lake.
Im Januar 1914 erreichte das Schiff
Kigoma und am 9. Juni 1915 war es dann endlich so weit.
unser Schiff :) |
Ein Jahr später kamen die Belgier, die
Deutschen wollten ihnen nicht das Schiff überlassen und somit wurde
es versengt.
Als der 1. Weltkrieg vorbei war, fanden
die Belgier das Schiff und schleppten es nach Kigoma. In Kigoma
versank es dann erneut und nach fast acht Jahren unter Wasser tauchte
der „Götzen“ (es wurde ursprünglich so zu Ehren eines
Gouverneurs genannt) wieder auf.
Die Liemba ist zur Zeit das größte
und älteste Schiff auf allen innerostafrikanischen Seen und
mittlerweile sogar eins der ältesten Passagierschiffen er Welt.
Das nur mal zur Vorgeschichte. :)
Gleich, am Mittwoch morgen, fing unser
kleines Abenteuer an. Mit dem Krankenhaus Pick-up sind wir zum Markt
gefahren, und weil die Sitzplätze alle vergeben waren, saßen wir
auf der Ladefläche. :)
Nachdem wir dann noch ein kleines
Problem mit dem Immigrations Büro hatten, saßen wir im
Internetcafe, haben Mittag gegessen und uns eingepackt mit Trinken
und Keksen. :)
Um drei Uhr Nachmittags ging es dann
vollgepackt mit genügend Trinken, Essen und unseren Wanderrucksäcken
an Bord. Während wir darauf gewartet haben, dass das Boot um halb
fünf ablegt, haben wir unsere Kajüte bezogen und das Schiff
erkundet, sogar ein Waschbecken haben wir im Zimmer, aber wir sind
ganz schön froh, dass wir in der ersten Klasse gelandet sind. :)
3. Klasse |
In der zweiten Klasse gibt es zwar
Kabinen, diese sind aber noch viel kleiner als in der ersten.
Klasse 2b hat nur gepolsterte Sitze und
Klasse drei hat Holzbänke oder sitzen im Flur auf dem Boden.
Das lustigste ist, dass Touristen auch
in der dritten Klasse mitfahren können, aber dafür müssen sie 70
Dollar zahlen... :D
Noch bevor das Schiff, mit drei Stunden
Verspätung abgelegt hat, haben wir zwei Jungs getroffen, die auch
als Weltwärts Freiwillige in Tansania sind und aus Deutschland
kommen. :) Gemeinsam sind wir zu viert die einzigsten Mzungus an
Bord. :)
1. Klasse Toiletten |
Das Abendessen, um halb neun, gab es
als Buffet. Jaja, die Leute wissen schon, warum sie das Essen auf
Schiff ganz schön teuer machen können. 5000 Tschilling (knapp
2,50€) mussten wir pro Person bezahlen. Es gab Reis, Pilau (Reis
mit Gewürzen), Ugali, Erbsen, zwei Fleischsorten, Fisch und
Tomatensoße. Also ein ganz normales afrikanisches Essen. :)
Jetzt ist es halb elf.
Vorher waren wir nochmal auf dem
Gemeinschaftsklo, dass zwar kein Loch ist, aber manchmal ist ein Loch
viel sauberer, als eine „normale“ Toilette.
Morgen werden wir den ganzen Tag an
Bord verbringen, bin mal sehr gespannt, was wir noch alles so
erleben, bis wir wieder am 13. Mai zurück im Heri sein müssen. :)
Liebe Grüße
Eure Möhre
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen